Seinesgleichen

Seinesgleichen
1. Jeder messe sich mit seinesgleichen.
Wenn auch nicht gerade in dem Sinne, wie es der Beherrscher von Kan in Afrika that, der über 2000 Seelen gebot, aber sich dennoch Sultan nennen liess und sich bei einem Kaufmann nach dem Wohlbefinden der Sultane von Marokko, Konstantinopel und Indien erkundigte, indem er sagte: »Wir sind gewohnt uns stets nach dem Wohlsein von unsers Gleichen zu erkundigen.« So entstand die sprichwörtliche Redensart in der Berberei: Er erkundigt sich nach seinesgleichen, wie der Sultan von Kan. (Oesterreichischer Volksfreund vom 23. Oct. 1873, Nr. 245.)
Böhm.: S rovným nech se každý mĕří; jinak se mu zpronevĕří. (Čelakovsky, 37.)
Kroat.: S podobnoga si naj vsaki izbere; drugač se berzo znevere. (Čelakovsky, 37.)
*2. Er hat seinn gleich gefunden.Franck, II, 8.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seinesgleichen — sei|nes|glei|chen 〈Pron.; undekl.〉 1. Person(en) od. Sache(n) von gleichem Wert, etwas od. jmd. Ebenbürtiges 2. 〈oft abwertend〉 Leute wie er, seines Schlages ● er und seinesgleichen 〈abwertend〉; dieses Kunstwerk hat nicht seinesgleichen; er… …   Universal-Lexikon

  • seinesgleichen — sei·nes·glei·chen Pronomen; indeklinabel, oft pej; Leute wie er: Ich kenne ihn und seinesgleichen || ID etwas sucht seinesgleichen etwas ist so (gut oder schlecht), dass es nichts gibt, mit dem man es vergleichen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seinesgleichen — sei|nes|glei|chen; Leute seinesgleichen; er hat nicht seinesgleichen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seinesgleichen suchen — hervorragen; sich auszeichnen; einmalig sein; hervorstechen; einzigartig sein …   Universal-Lexikon

  • Er war ein Mann, wir werden nimmer seinesgleichen sehen —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Drama »Hamlet« (I, 2). Hamlet spricht zu seinem Freund Horatio voller Hochachtung über seinen ermordeten Vater und charakterisiert ihn mit den Worten: »Er war ein Mann; nehmt alles nur in allem;/Ich werde… …   Universal-Lexikon

  • hervorragen — seinesgleichen suchen; sich auszeichnen; einmalig sein; hervorstechen; einzigartig sein * * * her|vor||ra|gen 〈V. intr.; hat〉 1. von (dort) unten, drinnen nach (hier) oben, draußen ragen, herausragen, länger sein als 2. hervorstehen, hervortreten …   Universal-Lexikon

  • sich auszeichnen — seinesgleichen suchen; hervorragen; einmalig sein; hervorstechen; einzigartig sein …   Universal-Lexikon

  • einmalig sein — seinesgleichen suchen; hervorragen; sich auszeichnen; hervorstechen; einzigartig sein …   Universal-Lexikon

  • hervorstechen — seinesgleichen suchen; hervorragen; sich auszeichnen; einmalig sein; einzigartig sein * * * her|vor|ste|chen [hɛɐ̯ fo:ɐ̯ʃtɛçn̩], sticht hervor, stach hervor, hervorgestochen <itr.; hat: sich stark von seiner Umgebung unterscheiden und sich… …   Universal-Lexikon

  • einzigartig sein — seinesgleichen suchen; hervorragen; sich auszeichnen; einmalig sein; hervorstechen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”